Contax und Pentacon

Contax S und Pentacon

Als großer Hoffnungsträger für das ausgebombte und demontierte Zeiss-Ikon-Werk aufwendig neu konstruiert und entsprechend vollmundig auf den Markt gebracht, sollte sich die Spiegel-Contax bald als schwere Belastung für den Neuanfang dieses Dresdner Vorzeigebetriebes herausstellen.

Contax S

Die „Spiegel-Contax“ gehört sicherlich zu den faszinierendsten und legendärsten Photogeräten, die der Dresdner Kamerabau je hervorgebracht hat. Das mag natürlich an ihrer Pionierrolle liegen, an der Tatsache, daß sie als die erste wirklich „komplette“ Spiegelreflexkamera angesehen werden kann. Wir müssen uns heute einfach vergegenwärtigen, daß es etwas völlig Neuartiges darstellte, in eine Spiegelreflexkamera „hineinschauen“ zu können wie in eine Sucherkamera und dabei eine aufrechtstehende und seitenrichtige Abbildung auf einer Mattscheibe zu erblicken. Bislang bedeutete der Spiegelreflexsucher immer einen Einblick im rechten Winkel zur Aufnahmerichtung und überdies ein seitenvertauschtes Sucherbild. Beides war beim Amateur unbeliebt und verhinderte eine weitere Verbreitung dieses Kameratyps. Doch diese technische Hürde konnte durch das Umkehrprisma endlich überwunden werden. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, daß mit diesem Schritt das wunderbare Prinzip der Einäugigen Spiegelreflexkamera ein zweites Mal geboren wurde.

Contax S elfenbein

Eine Contax S die im Gleichklang zu einigen Geschmacksmustern der bei Zeiss Jena rekonstruierten Contax II elfenbeinfarben lackiert und braun beledert wurde? Die Authentizität ist fraglich; zumal Zeiss Jena und der VEB Zeiss Ikon in Dresden schließlich nicht dasselbe waren. Hübsch anzuschauen ist  diese Kamera aber auch dann, falls sie eine Fälschung sein sollte. [Bild: Jüttner; Sammlung Baumgartner].

Es darf aber auch nicht verschwiegen werden, wie sehr die Begeisterung für die hübsche Kamera eine nüchterne Analyse ihres Werdeganges offenbar vereitelt hat. Wie weiter unten im Abschnitt 5 noch weiter ausgeführt werden wird, wurde zu Jahresanfang 1950 eine quasi nicht-serienreife Kamera auf den Markt gebracht und – um die hochgesteckten Exportziele des VEB Zeiss Ikon endlich zu erfüllen – auch gleich noch umfangreich in das westliche Ausland verkauft. Der resultierende Reputationsverlust und die notwendige Neukonstruktion der Kamera haben den Betrieb anschließend sehr belastet. Das hat einen gewichtigen Teil dazu beigetragen, daß der große Kamerabaubetrieb in der Schandauer Straße letztlich nie wieder an diese zentrale weltweite Bedeutung anknüpfen konnte, die er vor 1939 innegehabt hatte.


Doch damit nicht genug. Die Contax S ist auch ein eindrückliches Exempel dafür, wie mit falschen Inanspruchnahmen und manipulierten Fakten die historische Wirklichkeit langfristig verfälscht werden kann. Konkret geht es um technikgeschichtliche Prioritätsansprüche, die in Wahrheit in wohl keinem der behaupteten Punkte einer kritischen Betrachtung standhalten. Einen besonders faden Nachgeschmack hat das Ganze aber vor allem deshalb, weil diese Manipulationen auch viel mit gekränkten Eitelkeiten und verschleppten Minderwertigkeitskomplexen bei den damals Beteiligten zu tun zu haben scheinen. Daß von Seiten einiger Autoren versucht wurde, dieses schiefe Bild bis in die jüngste Zeit aufrechtzuerhalten, legt sich zusätzlich wie ein grauer Schleier über die vorgeblich so glanzvolle Erfolgsgeschichte dieser Kamera. Auch darüber wird deshalb noch näher zu sprechen sein.

Contax S Februar 1949

Dies ist das Titelbild des ersten Prospektes für die neue Contax S, das im Februar 1949 gedruckt und auf der Leipziger Frühjahrsmesse vom 6. bis 13. März 1949 verteilt wurde (Sammlung Worsley). Doch die Kamera war damals längst noch nicht reif für die Produktionsaufnahme. Und wie sich im Nachhinein herausstellte, hatte sich daran auch prinzipiell nichts geändert, als zum Ende des Jahres ihre Serienfertigung dann tatsächlich aufgenommen wurde.


Besondere Beachtung verdient jedoch die Abbildung der Kamera auf diesem Prospekt, die schließlich den Eindruck erweckt, das gesamte Prismengehäuse samt Objektiv sei retuschiert worden. Sichtlich fehlt hier der grüne Grundton des restlichen Kameragehäuses. Möglicherweise wurde ein ursprünglich zu sehendes und eigens von Zeiss Ikon für die Contax-S konstruiertes Sonnar 2/57 mm durch ein Zeiss Biotar ersetzt. Eine ganz besondere Rolle spielt aber die hin zu einem schwarzen Untergrund mit weißem Firmensignet retuschierte Frontfläche des Prismendoms. Denn nach derzeitigem Kenntnisstand wurde genau nach diesem manipulierten Photo später innerhalb der Gerätesammlung des VEB Pentacon oder im damaligen Technischen Museum der Stadt Dresden eine wesentlich jüngere Kamera gefälscht, um offenbar einen früheren Beginn der stabilen Serienfertigung der Contax-S vorzutäuschen. Mehr zu dieser sagenhaften Geschichtsfälschung im Abschnitt 5.

1. Die Stunde Null als als Chance für Zeiss Ikon

Nüchtern und mit der nötigen Distanz betrachtet, ist unsere "Spiegelcontax" also alles andere als eine reine Erfolgsgeschichte. Sie ist eher das Symptom des insgesamt ziemlich problematischen Wiederaufbaus des VEB Zeiss Ikon nach 1945. Vor dem Hintergrund der Kriegszerstörungen, der anschließenden Demontagen durch die Sowjetunion sowie des Verlustes an qualifizierter Facharbeiterschaft ist das nicht gerade verwunderlich. Hinzu kam, daß im Bereich der sogenannten Stehbildsparte die Produktentwicklung in den zehn Jahren bis etwa 1956 einen insgesamt ziemlich erratischen Eindruck hinterließ. Diese Aussage trifft allerdings nicht für das zweite Standbein des Betriebes zu, nämlich den von Ernemann geerbten Laufbildsektor. Offensichtlich konnte in diesem Bereich viel besser an Kontinuitäten angeknüpft werden, sodaß sich die Dresdner Kinomaschinen vom Typ Ernemann VIIb rasch wieder gut verkaufen ließen und mit der Dresden D1 sogar neue Spitzenprodukte auf den Markt gebracht werden konnten.

Dresden D1

Im Bereich der Photokameras war die Situation jedoch viel schwieriger. Das lag unter anderem daran, daß die hochwertigen Rollfilmkameras, für die die Zeiss Ikon AG international bekannt war, bereits in den 30er Jahren im Stuttgarter Werk gefertigt wurden, sodaß es in Dresden für dieser Kameras keine Fertigungstradition mehr gab. Die innovativen Kleinbildkameras, die aus dem Dresdener Hauptwerk kamen, fielen mit Ausnahme der kleinen Tenax nach 1945 aber ebenso aus dem Angebot heraus. Denn mit der Demontage der Fertigungsanlagen für die Contax II und III und deren Neuaufbau in der Sowjetunion konnten nicht nur diese Meßsucherkamera, sondern auch die auf ihrem Metallrolloverschluß aufbauenden Schwesternkameras wie die Super Nettel nicht in Dresden produziert werden.

Contax II Sonnar

Doch ohnehin hatten sich die Perspektiven im Kamerabau schon seit den seit den 30er Jahren sukzessive verschoben: Von der Sucherkamera mit gekuppeltem Meßsucher hin zur Spiegelreflexkamera. Man darf nicht übersehen, welche Erfahrung des zunehmenden Konkurrenzdrucks die neue Zeiss Ikon AG seit ihrer Gründung 1926/27 bereits gemacht hatte. Es genügte nicht, der größte Kamerahersteller zu sein, wenn ständig kleine, aber sehr innovative Mitbewerber mit einer Vielzahl an neuen Produkten auf den Markt drängten. Dazu gehörten vor allem ernstzunehmende Einäugige Spiegelreflexkameras mit Schlitzverschluß, wie die Reflex-Korelle und die Primarflex. Noch besorgniserregender dürften allerdings die Kiné-Exakta und die Praktiflex gewesen sein, mit denen die neue Sparte der Kleinbild-Spiegelreflexkameras geschaffen worden war und auf die die Zeiss Ikon AG keine Adäquate Antwort parat hatte. Noch wenige Jahre zuvor wäre belächelt worden, wer dem Zeiss-Ikon-Chef Heinrich Küppenbender prophezeit hätte, daß mit der Ihagee und den Kamera-Werkstätten Niedersedlitz binnen kurzer Zeit zwei sehr ernsthafte Konkurrenzfirmen erwachsen würden.

Contaflex 1935

Die Zeiss Ikon AG Dresden hatte im Jahre 1935 eine eigene Kleinbild-Spiegelreflexkamera herausgebracht, mit der man meinte, die technische Führungsrolle für sich gesichert zu haben. Doch diese "Contaflex" genannte Kamera war eine Fehlentwicklung. Klobig, schwer und für die damaligen Verhältnisse völlig überteuert entwickelte sie sich – trotz innovativer Details wie den eingebauten Belichtungsmesser – zum Flop. Durch das bei ihr angewandte zweiäugige Prinzip, bei dem Aufnahme- und Sucherobjektiv getrennt waren, geriet die prinzipiell interessante Möglichkeit, Wechselobjektive zu verwenden, letztlich genauso schwer beherrschbar, wie bei den Sucherkameras Contax und Leica. Das lag daran, daß das Sucherobjektiv nicht mit gewechselt wurde. Mit dem Erscheinen der einäugigen Kiné Exakta der Ihagee Dresden ein Jahr später, war diese überkandidelte Contaflex dann bereits passé – eine schwere Bürde für den Kamerariesen Zeiss Ikon.

Schnitt Contaflex 1935

Doch insbesondere die auf der Frühjahresmesse 1936 vorgestellte Exakta mußte gleich in zweierlei Hinblick ein Schock für die Zeiss Ikon AG gewesen sein. Zum einen hatte es Karl Nüchterlein mit wenigen Kollegen geschafft, nicht nur einen hochentwickelten Schlitzverschluß zu konstruieren, sondern ihn auch noch perfekt mit der Spiegelmechanik und dem Filmtransport zu kuppeln. Dazu hätte es bei der großen Zeiss Ikon vermutlich einer ganzen Entwicklungsabteilung bedurft. Zweitens war es Nüchterlein mit einer ganz simplen Lösung gelungen, einen Großteil der Skepsis gegenüber einer Kleinbildreflexkamera vom Tisch zu wischen. Hatte die Zeiss Ikon AG bei der Contaflex nämlich noch ein Sucherobjektiv mit der längeren Brennweite von 80 mm eingesetzt, um zu einer brauchbar großen Mattscheibenabbildung zu gelangen, so konnte Nüchterlein dieses Problem dadurch lösen, indem er einfach eine vergrößernde Bildfeldlinse in Form einer Visolettlupe verwendete. Das Sucherbild erschien dadurch nicht nur groß genug zum Komponieren des Bildes, sondern es war aufgrund der Kollektivwirkung dieser Linse auch noch bis in die Ecken hell. Die daraufhin vom Markt begeistert aufgenommene Kiné-Exakta muß damals bei der nur wenige hundert Meter entfernten Zeiss Ikon AG einen großen Handlungsdruck ausgelöst haben. Doch der Krieg und die nationalsozialistische Rüstungsfertigung, später die Bombardements und die versprengte Facharbeiterschaft sorgten zu Beginn der 1940er Jahre für eine tiefe Zäsur, die bald alle Kamerabaubetriebe gleichermaßen erfaßte.

Zeiss Ikon 1944

Völlig absurd: Im Jahre 1944, während die Deutschen in ganz Europa Krieg führten und Jagd auf Hunderttausende machten, um sie zu versklaven und zu ermorden, schaltete die Zeiss Ikon AG solche Inserate in der Auslandspresse, wie zum Beispiel in den Niederlanden, um an den Zusammenhalt der Europäer beim wirtschaftlichen Austausch zu appellieren.

Insofern waren die Karten im Frühjahr 1945 neu gemischt worden. Der schleppende Wiederaufbau bei der ausgebombten Ihagee und die großen Probleme bei den Kamera-Werken Niedersedlitz, von einer handwerklichen auf eine industrielle Produktion umzustellen, verschafften Zeiss Ikon eine Zeitspanne, in der eine Aussicht darauf bestand, den wettbewerblichen Rückstand wieder aufholen zu können. Dies wurde auch dadurch beflügelt, daß sich während des Krieges auf den internationalen Märkten ein großer Nachfragestau nach hochwertigen Photogeräten gebildet hatte, der den Aufwand zur Innovation lohnenswert erscheinen ließ.

2. Der Weg zum Pentaprisma

Dieser Umstand gab der Zeiss Ikon AG eine Chance, nicht nur zu den lange unterschätzten Mitbewerbern aufzuholen, sondern sie sogar wieder zu übertrumpfen. Und diese Chance lag in der einzigen großen Schwäche, die Praktiflex und Exakta noch zeigten: Das seitenverkehrte und nur von oben zu betrachtende Sucherbild. Schließlich war es jener Einblick im rechten Winkel zur Aufnahmerichtung und das im Sucher in falscher Richtung ablaufende Geschehen, das den Kameratyp der Einäugigen Reflexkamera für viele Aufnahmegebiete wie die Kinder- und Naturphotographie, Sport, Portraits, usw., die ein rasches Nachverfolgen des Motivs verlangen, als ungeeignet erscheinen ließ. Die Amateure genauso wie die Berufsphotographen blieben in diesen Motivbereichen daher vorerst lieber bei den Sucherkameras, obwohl sie in Bezug auf Wechselobjektive so viele Nachteile aufwiesen. Genau hier lag nun der Ansatzpunkt, an dem die Zeiss Ikon AG wieder eingreifen und Marktanteile zurückerobern konnte. Es müßte nur gelingen, das seitenverkehrte Sucherbild der Spiegelreflex umzukehren und gleichzeitig den Strahlengang dergestalt abzuknicken, daß man quasi wie bei der Sucherkamera meint, "hindurchzuschauen", obgleich man doch in Wirklichkeit nach wie vor eine Mattscheibenabbildung betrachtet.

CH214.918 ZI Porro-Umkehrsystem

Und tatsächlich kann man nachweisen, daß die Zeiss Ikon AG angesichts der oben aufgeführten Nachteile des herkömmlichen Reflexsuchers bereits seit Ende der 1930er Jahre intensiv an einer einäugigen Kleinbildspiegelreflexkamera mit Geradsichtsucher und seitenrichtigem Sucherbild gearbeitet hat – also schon lange vor dem sogenannten "Syntax-Projekt" der Kriegsjahre. Am 8. September 1938 erfolgte eine Patentanmeldung [auf dessen Existenz allerdings nur noch mithilfe eines Proritätsvermerks in einer Schweizerischen Patentschrift Nr. CH214.918 vom August 1939 geschlußfolgert werden kann] für ein Prismensuchersystem, aus dessen Zeichnungen zu erkennen ist, daß eines der beiden Prismen aus einem rechtwinkligen Halbwürfel gebildet wurde, wie er beim Bau terrestrischer Fernrohre schon seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts  angewendet worden war. Diese Bauform wird nach ihrem Erfinder auch Porro-Prisma genannt.

CH214.918 ZI Porro-Umkehrsystem

Schaut man sich die oben wiedergegebenen Zeichnungen aus der Schutzschrift genau an, dann kann man ein quadratisches Bildfeld erahnen. Da wir uns zum Zeitpunkt der Patentanmeldung in der Ära der Tenax 24x24 mm befinden, scheint eine solche Annahme nicht ganz unbegründet. Ein ausgesprochen rechteckiges Aufnahmeformat, wie es beim üblichen Kleinbild 24x36 mm der Fall ist, wäre mit einem derart aufgebauten Suchersystem nur schwer abzudecken gewesen. Das liegt daran, daß sich die zwei großen Vorteile, die das Porrosystem im Fernglasbau zu bieten hat, als Umkehrsystem für Kamerasucher zum Nachteil verkehren. Beim Fernglas sorgt der lange Lichtweg durch die beiden miteinander verschränkten Prismen dafür, daß das langbrennweitige Objektiv mechanisch an das Okular herangerückt und damit das Fernglas insgesamt bedeutend kürzer gebaut werden kann. Zweitens führt der prinzipielle Aufbau des Porrosystems dazu, daß die optische Achse des Fernglasobjektivs und des zugehörigen Okulars parallelverschoben sind. Das hat den Vorteil, daß der Objektivabstand eines binokularen Fernglases größer gemacht werden kann, als der Augenabstand, womit die stereoskopische Basis der Augen künstlich erweitert wird und sich der besonders eindrucksvolle plastische Effekt solcher Porro-Ferngläser einstellt.

Contax S

Diese extrem kompakte Bauweise mit einem derart niedrigen Sucherdom, wie bei der Spiegel-Contax, konnte nur durch Anwendung eines Penta-Dachkantprismas aus optischem Glas erreicht werden.

Für einen bildumkehrenden Kamerasucher ist es nun aber gänzlich unerwünscht, wenn sich ein langer Lichtweg zwischen Mattscheibe und Okular ergibt. Ein Fernrohr arbeitet (dem Einsatzzweck entsprechend) mit einem langbrennweitigen Objektiv und einem dazugehörigen engen Bildwinkel. Das verhält sich beim Spiegelreflexsucher aber genau umgekehrt. Hier versucht man, ein möglichst weitwinkliges Okular so nah wie möglich an die Mattscheibe heranzuführen, um das gesamte Sucherbild unter einer möglichst starken Vergrößerung betrachten zu können. Ein Porrosystem mit seinen langen Lichtwegen sorgt dafür, daß sowohl der Betrachtungswinkel stark begrenzt wird, als auch ein langbrennweitiges Okular verwendet werden muß, das dann nur eine geringe Vergrößerung des Mattscheibenbildes zuläßt. Der Zweck des Reflexsuchers, nämlich anhand der Mattscheibenabbildung präzise scharfstellen zu können, wird somit stark in Zweifel gestellt. Wenn überhaupt, dann könnte man mit dem engen Durchlaß des langen Porrosystems allenfalls noch ein quadratisches Mattscheibenbild abdecken. Das Sucherbild wäre aber trotzdem enttäuschend klein und dunkel. Porroprismen- und Porrospiegelsucher haben sich daher im Kamerabau nie richtig durchsetzen können, obwohl es vonseiten der Kamerahersteller nicht an Versuchen gefehlt hat, sie ab und an einzusetzen.


Obwohl diese Porro-Anordnung also noch nicht die finale Lösung für ein Umkehrsystem darstellte, die für eine Kleinbildspiegelreflex geeignet gewesen wäre, hat sich die Zeiss Ikon AG meiner Einschätzung nach mit ihr ein geschickt ausformuliertes Grundlagenpatent sichern können. Das Faktum nämlich, daß es sich bei dem Ausführungsbeispiel um zwei (miteinander verkittete) rechtwinklige Prismen handelt, ist nämlich nur ein kleiner Bestandteil des Patentes, der zudem noch in den Unteransprüchen versteckt ist. Der eigentliche Kern dieses Patentes liegt nämlich vielmehr darin, daß es ein Suchersystem schützt, bei dem zum einen die grundlegende Anordnung eines Prismenumkehrsystems „im Lichtweg zwischen Mattscheibe und Einblicksöffnung“ (Unteranspruch 1) geschützt wird und zum anderen, daß in der Einblicksöffnung ein als „Bildfeldlinse“ bezeichnetes Okular angeordnet ist (Unteranspruch 4). Bei genauer Betrachtung könnte man also schlußfolgern, die Zeiss Ikon AG habe versucht, sich mit diesem Patent die Priorität für Prismenumkehrsysteme bei Reflexkameras schlechthin zu schützen.

DE556783 Staudinger Umkehrsystem

Denn immer wieder wird von verschiedenen Autoren behauptet, ein Patent Kurt Staudingers [Nr. DE556.783 vom 8. August 1931] sei Grundlage für  den Prismensucher der Spiegelcontax gewesen. Dabei muß bei bloßer Betrachtung der beigefügten bildlichen Darstellungen seiner Erfindung sofort auffallen, daß Staudingers Patent ein wesentliches Bauteil fehlt, um es als Suchersystem nach den Bedingungen funktionieren zu lassen, wie ich sie oben bereits umrissen habe: Das Okular nämlich!


Es ist doch ziemlich offensichtlich, daß diese Spiegelanordnung Staudingers noch ganz und gar auf die altmodischen, voluminösen Platten-Spiegelreflexkameras mit einem Aufnahmeformat von etwa 13x18 cm zugeschnitten war. Nur ein solches Mattscheibenbild ist nämlich groß genug, um es aus der für ein normalsichtiges Auge üblichen deutlichen Sehweite von 25 bis 30 cm betrachten zu können. Für alle Formate, die kleiner sind, braucht man aber ein Okular – also ein sammelnd wirkendes Augenglas, durch dessen Wirkung man die physiologisch gegebene deutliche Sehweite unterschreiten kann. Aus diesem Grunde hat beispielsweise das Okular einer Kleinbild-Mattscheibenkamera einen Vergrößerungsfaktor von etwa 1:5, denn 5 x 36 mm Bildbreite ergibt dann wieder die 18 cm, die auch das "unbewaffnete" Auge bequem überblicken kann.


Die Brennweite des dafür notwendigen Okulars erhält man nun, wenn man die deutliche Sehweite von 250 mm durch den Vergrößerungsfaktor teilt. Sie liegt demnach bei etwa 50 mm. Das wiederum bedeutet, daß bei einer Kleinbildkamera zwischen Okular und Mattscheibe nur allerhöchstens 50 mm Luftzwischenraum liegen darf. Das klingt nach viel, aber in der Praxis wird der Lichtweg durch die notwendige zweimalige Spiegelung rasch aufgezehrt. Diese zweimalige Spiegelung ergibt sich, weil das Sucherbild erstens auf Seitenrichtigkeit gedreht und zweitens gleichzeitig aufrecht gestellt werden muß. Anders als in Staudingers Patentzeichnung hat es sich später durchgesetzt, daß das Licht dazu nach Eintritt in das Prisma zunächst auf eine sogenannte Dachkante trifft. Diese bewirkt zwar einerseits, daß die Seitenverdrehung des Bildes behoben wird, andererseits steht dasselbe nun auf dem Kopf. Deshalb ist eine weitere plane Reflexionsfläche vonnöten, die zunächst das Bild wieder aufrecht stellt und als eine zweite Wirkung die gewünschte Knickung des Strahlenganges um 90 Grad hervorruft, sodaß die optische Achse des Suchereinblicks jetzt parallel zur Achse des Aufnahmeobjektivs zu liegen kommt. Für den Kameranutzer ergibt sich dadurch eine Wirkung, wie als würde er direkt "durch das Objektiv schauen".

Contax Umkehrsystem

Für diesen Zweck ein monolithisches Prisma aus Glas zu verwenden, statt die Reflexion über Spiegel zu bewerkstelligen, bot mehrere Vorteile. Einmal beruht die Richtungsänderung des Lichtes in einem Prisma im Wesentlichen auf dem physikalischen Prinzip der Totalreflexion, wodurch Reflexionsgrade nahe 100 % erreicht werden können, während selbst an besten Silberspiegeln mindestens 10 % Absorptionsverluste auftreten. Ein Glasprisma hat zudem gegenüber einem Spiegelsystem den Vorteil, daß die Brechzahl des Glases eine scheinbare Verkürzung des Lichtweges bewirkt. So wie unter Wasser alle Gegenstände um ein Drittel näher zu liegen scheinen, weil der Brechungsindex von Wasser bei 1,33 liegt, so sorgt ein Glas mit der Brechzahl 1,5 dafür, daß die Mattscheibe um die Hälfte näher und damit auch 50 % größer erscheint, als wenn sich zwischen Okular und Mattscheibe nur Luft befände. Dachkant-Umkehrsysteme auf Basis von Spiegeln wurden später allenfalls bei preiswerten Autofokus-Spiegelreflexkameras eingesetzt, bei denen ein entsprechend kleines und dunkles Sucherbild zugunsten einer massiven Gewichtseinsparung in Kauf genommen wurde.


Solcherlei Umkehrprismen brachten anfänglich natürlich etliche konstruktive Schwierigkeiten mit sich. Bildfeldlinse, Prisma und Okular zusammengenommen ergaben schließlich ein optisches System, wie man es im Prinzip auch aus Prismenfernrohren kannte, aber mit dem Unterschied, daß hier ein sehr großer Blickwinkel abgedeckt werden mußte. Bei einem derart großen Blickwinkel hat man aber das Problem, daß die Randstrahlen nicht mehr genau senkrecht auf die Eintritts- und Austrittsflächen des Prismas auftreffen, sondern leicht schräg. Schräger Lichteinfall in ein Prisma bringt aber die Gefahr mit sich, daß das Licht in seine spektralen Bestandteile zerlegt würde. Das hätte eine Abbildung mit farbigen Rändern nach sich gezogen. Außerdem tritt bei schräg durchlaufenden Lichtstrahlen in Prismen leicht Astigmatismus auf. Diese Schwierigkeiten scheinen auch der Grund gewesen zu sein, weshalb ursprünglich bei der Spiegelcontax keine bildaufhellende Feldlinse eingesetzt, sondern kurzerhand die gesamte untere Lichteintrittsfläche mattiert wurde. Durch das auf diese Weise völlig diffus gemachte Licht konnte jegliche problematische Richtungswirkung eliminiert werden.


Freilich benötigte man dafür eine Glassorte mit einer zu den Lichtweglängen passenden Brechzahl. Zur weiteren Erschwernis mußte sich diese Glassorte mit hoher Lauterkeit herstellen lassen, denn die besagten langen Lichtwege im Prisma verlangten nach absolut klaren sowie blasen- und schlierenfreien Glasstücken, da eine noch so kleine Störung bei der Sucherbildbetrachtung sichtbar gewesen wäre. Die Herstellung solcher Glasstücke in großen Stückzahlen war zu jener Zeit offenbar noch eine große Herausforderung, zumal die dafür notwendige technische Ausrüstung den Quellen zufolge 1946/47 in die Sowjetunion verbracht worden war [Sog. "Schüttelanlagen", vgl. CIA-RDP82-00457R011800300007-5 und CIA-RDP82-00457R000400690010-5].

Contax S Querschnitt

Das Mattieren der Lichteintrittsfläche des Prismas statt einer Bildfeldlinse hatte damals den angenehmen Nebeneffekt, die Kamera insgesamt sehr niedrig halten zu können. Der Nachteil dieser Bauart lag aber darin, daß von der mattierten Prismenunterseite keinerlei Kollektivwirkung ausging, das heißt das Licht wurde wild zerstreut statt gezielt ins Okular gelenkt zu werden. Dadurch erschienen insbesondere die äußeren Bereiche des Bildfeldes derart abgedunkelt, daß als Notbehelf die Ränder der Prismenunterseite facettiert wurden, um auf diese Weise wenigstens einen hellen Rahmen zu erzeugen, der das Bild eindeutig äußerlich abgrenzte.


Im Zuge einer offenbar "schleichenden" Übernahme der Konstruktionsverantwortung für die Spiegelcontax durch den VEB Kamerawerke Niedersedlitz erhielt zur Herbstmesse 1956 [Vgl. Brauer, Egon: Herbstmesse 1956 in Leipzig; in: Bild & Ton, Heft 9/1956, S. 246.] das neue Modell Contax F nicht nur umgehend eine Springblendenauslösung, wie sie in etwa zur selben Zeit auch bei der neuen Praktica FX2 ergänzt wurde, sondern auch endlich eine – wenn auch recht dünne – Bildfeldlinse. Dadurch konnte nicht nur die Bildhelligkeit in den Randzonen ein wenig erhöht werden, sondern es wurde auch möglich, ein Meßkeilpaar zur besseren Scharfstellung zu integrieren. Damit näherte sich das mittlerweile ziemlich betagte Suchersystem der Spiegelcontax wieder ein wenig dem internationalen Stand der Technik an.

Die Umkehrprismen der Spiegelcontax. Jeweils links die ursprüngliche Bauform, bei der die gesamte Lichteintrittsfläche mattiert war. Gut zu sehen die Abschrägung (Facettierung) am Rand, die den hellen Rahmen zur Abgrenzung des Bildfeldes bewirkt. Ab 1956 wurde das Prisma unten verkürzt und dafür eine flache Bildfeldlinse angekittet. Neben einer leichten Aufhellung des Sucherbildes war es auf diese Weise erstmals möglich, die Contax mit einem Meßkeilpaar anbieten zu können (Contax FM bzw. FBM).

Denn man merkte der Spiegelcontax mittlerweile ihre Pionierrolle deutlich an. Als sie damals im Jahre 1949 erschien, war die herausragende Bedeutung ihres Prismensuchers vielleicht noch nicht zu 100% abzusehen. Die meisten Hersteller von Reflexkameras – und so viele waren das damals noch nicht – hielten erst einmal am Lichtschacht fest oder fuhren zumindest zweigleisig, indem sie das Prisma nur zum auswechseln oder gar nur zum auf den Lichtschacht aufsteckbar anboten. Die Situation kippte erst in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre. Die Kameranutzer hatten quasi mittels ihres Kaufverhaltens über die Frage Prismensucher oder Lichtschacht abgestimmt. Am Anfang wurde der Prismensucher von den Herstellern nur als optionales Zubehör angesehen, vom dem man ausging, daß ihn nur die „ernsthaften“ Amateure zusätzlich anschaffen würden. Das stellte sich aber als falsch heraus. Das Umkehrprisma wurde aufgrund seiner Vorteile sehr stark nachgefragt. Und da zum Beispiel das unpraktische Aufsatzprisma für die Praktica FX die besagten Vorteile einigermaßen verspielte, wurde es damals scharf in der Presse kritisiert, woraufhin die Kamerawerke den Lichtschacht der Praktica FX2 derart umkonstruierten, daß das Umkehrprisma regelrecht in ihn hineingesetzt werden konnte, nur um kurze Zeit später diese Bauweise ganz und gar aufzugeben. So geschah es, daß auf der Frühjahrsmesse 1959 gleich zwei konkurrierende Spiegelreflexkameras mit FEST EINGEBAUTEM Prismensucher erschienen: Die Praktica IV und die Exa II. Das fest eingebaute Prisma war auf einmal zur Standardbauweise geworden. Zur selben Zeit beging die Spiegelcontax, die diese Idee etabliert hatte, freilich bereits ihr zehntes Jubiläum.

Contax E

Der Pfad, der letztlich zu dieser Reflex-Contax geführt hat, war jedoch ausgesprochen steinig und lang gewesen. Der ganze Anfang dieses Projektes ist schon allein durch die Vorgabe des damaligen ZI-Chefs Heinrich ("Heinz") Küppenbender erschwert worden, weil dieser unbedingt den patentrechtlich umfassend geschützten Metallrolloverschluß der Contax auch für das Projekt einer Kleinbildreflexkamera eingesetzt sehen wollte. Dieses Ansinnen erwies sich sehr bald als unerfüllbar. Die obere Welle des über die kurze Bildfensterseite ablaufenden Rolloverschlusses befand sich nämlich genau dort, wo bei der Reflexkamera das Prisma und das Okular zu liegen hatten. Diese Syntax als oft erwähnter Ausgangspunkt einer "Spiegelreflexversion" der Contax Meßsucherkamera ist aufgrund eines französischen Patentes Nr. 875.596 vom 1. September 1941 überliefert.  Eine noch während des Krieges unter Friedrich Schieber und dem verwundet nach Dresden zurückgekehrten Siegfried Böhm erarbeitete Alternative war bereits von diesem Ansatz abgekehrt. Doch diese Arbeiten sind bei dem verheerenden Bombenangriff auf die Stadt vom Februar 1945 allesamt verbrannt. Die Entwicklergruppe unter Wilhelm Winzenburg mußte also noch einmal völlig von Neuem beginnen, als sie nur wenige Wochen nach dem Kriegsende zum dritten Mal an die Aufgabe gingen, der Zeiss Ikon endlich zu einer Einäugigen Kleinbildspiegelreflexkamera zu verhelfen.

Syntax-Projekt

Oben ist die sehr bekannte Zeichnung aus dem französischen Patent zu sehen, das stets zur Illustration des Syntax-Projektes angeführt wird. Man erkennt sofort, woran die angestrebte Synthese aus der Contax Meßsucherkamera mit dem Spiegelreflexprinzip damals krankte: Der Schlitzverschluß der Contax vertrug sich nicht mit dem großen Glaskörper des Umkehrprismas.


Wenig bekannt sind übrigens zwei schweizer Patente zur Syntax mit den Nummern CH219162 vom 15. April 1940 und CH229553 8. Oktober 1941, die sich beide mit dem Spiegelmechanismus dieser Kamera beschäftigen. Das erste beschreibt die Kupplung von Spiegel und Schlitzverschluß, das zweite baute die Lösung sogar für einen echten Rückkehrspiegel aus. Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß später der Spiegelmechanismus der Stuttgarter Contarex nach diesem Prinzip arbeitete.

Contax S Reklame 1950/51

Die oben zu sehende Werbeanzeige zur Contax S aus den Jahren 1950/51 zeigt, wie weit die Auseinandersetzung um die Priorität des Prismen-Umkehrsystems zurückreicht und welche Bedeutung dieser Prioritätsfrage offenbar von Anfang an zugemessen wurde. Heute wird international eher die italienische Rectaflex als erste Prismen-Spiegelreflex betrachtet. Die Streitereien mit den Anhängern der Contax in bezug auf diese Frage haben eine entsprechend lange Geschichte. Daß diese Prioritätsdiskussion nicht an Kleinlichkeit entbehrt, liegt daran, daß bei all diesen Kameras eine große Diskrepanz zwischen deren Vorankündigung auf Messen und ihrer tatsächlich nachweisbaren Serienproduktion zu verzeichnen ist. Vor diesem Hintergrund darf, was unsere Spiegelcontax betrifft, nicht verschwiegen werden, daß zu genau der Zeit, als die obige Reklame geschaltet wurde, de facto Kameras zur Auslieferung gelangten, deren Verschluß sich nach kurzer Zeit als nicht serienreif entpuppte.

4. Der Schlitzverschluß der Spiegelcontax

Wilhelm Winzenburg und seine Leute haben sich das grundsätzliche Konzept des Leica-Verschlusses zum Vorbild genommen, als sie kurz nach dem Kriegsende das Projekt einer Kleinbildreflexkamera mit Geradsichtsucher wieder aufnahmen. Das erkennt man an wesentlichen Gestaltungsmerkmalen des Verschlußaufbaus. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die nötigen etwa 40 mm Tuchlänge abrollen zu lassen. Die Schlitzverschlüsse des alten Prinzips arbeiteten quasi alle mit relativ dünnen Walzen, auf denen die Rollos aufgewickelt werden. Diese müssen sich also mehrfach um die eigene Achse drehen, um die gesamte Länge der Vorhänge aufwickeln zu können. Mit der Schlitzweitensteuerung, die sich um weniger als 360 Grad drehen darf, sind diese Walzen daher durch eine Getriebeübersetzung verbunden. Nach diesem Prinzip arbeiten auch die Verschlüsse der Exakta und der Praktiflex/Praktica. Bei der Leica hingegen sind die Rollowalzen derart groß vom Durchmesser gewählt, daß auf ihrem Umfang die gesamte Tuchlänge Platz findet, obgleich der Drehwinkel des Zeiteinstellknopfs ebenfalls unter 360 Grad bleibt. Der große Vorteil dieser Bauart ist, daß schwierig herzustellende, platzintensive und stets Hemmungen mit sich bringende Getriebeteile entfallen können. Bei der Leica kommt noch hinzu, daß der erste Verschlußvorhang den Start des zweiten Vorhanges über eine reine Hebelkonstruktion auslöst, also ebenfalls getriebelos. So eine simple Konstruktion kam für Winzenburg allerdings nicht infrage, denn sein Ziel war es, mit einer einzigen Ansteuerung alle Zeiten von einer Sekunde bis zur Tausendstel abzudecken.

Leica Verschluß Prinzip

Grundsätzliches Funktionsprinzip des Leicaverschlusses mit seinen drei Wellen und der Steuerwalze mit dem großen Durchmesser. Die Getriebeteile, die hier zu sehen sind, haben nur die Funktion, den Verschlußaufzug mit dem Filmtransport zu kuppeln. Für die Verschlußzeitenbildung sind sie prinzipiell  nicht nötig.

Wilhelm Winzenburg (1895 bis 1972) war von Hause aus Kinotechniker. Viel bedeutender als seine Konstruktionsarbeit an der Spiegelcontax war eigentlich sein Beitrag zur Verbesserung der Lichttheaterprojektion. Auf seine Anregung hin wurden ab etwa 1922 statt Linsenkondensoren Spiegeloptiken zur Durchleuchtung des Bildfensters eingesetzt (sog. „Artisollampe“). Die großen Lichtspielhäuser der goldenen Ära des Kinos mit ihren großen Leinwänden und den vielen hundert Sitzplätzen wären ohne solche Spiegelsysteme nicht denkbar gewesen. Winzenburg arbeitete für die Hahn AG in Kassel, die eine Tochterfirma der Goerz AG gewesen ist und zusammen mit dieser 1926 in der neuen Zeiss Ikon AG Dresden aufging. Winzenburg ging nach Dresden und entwickelte hier die Projektoren „Kinobox“ und „Phonobox“, die als kompakte, transportable Projektoren für den Landfilm entwickelt wurden und als Vorläufer des Tonkoffers TK35 angesehen werden können. Aufgrund seiner umfangreichen feinwerktechnischen Kenntnisse wurde Winzenburg gleich nach dem Kriege wohl auf direkte Anordnung von Seiten der Besatzungsmacht zum Chefkonstrukteur der bei der Dresdner Zeiss Ikon AG gemacht, wo er die Arbeiten an der Spiegel-Contax leitete. Nach "Fertigstellung der wesentlichen Arbeiten an diesem Projekt" sei er wieder in sein Spezialgebiet der Kinogeräte gewechselt und unter seiner maßgeblichen Verantwortung wurde die oben bereits gezeigte „Dresden D1“ als Nachfolgerin der berühmten Ernemann VIIB Theatermaschine entwickelt. Später habe er die Gesamtleitung der Abteilung Forschung und Entwicklung des VEB Zeiss Ikon übernommen [Angaben nach Schulze-Manitus, Hans: Technische Filmchronik, Bild und Ton 7/1960, S. 223].


Nüchtern betrachtet muß man es im Nachhinein regelrecht als Glücksfall ansehen, daß vom „Syntax-Projekt“ nach dem Ausbrennen des Zeiss-Ikon-Werkes nichts übrig geblieben war. Denn vor allem in Hinblick auf das Herzstück einer solchen Kamera – den Schlitzverschluß nämlich – konnten nun Wilhelm Winzenburg und Rudolf Kuhnert einen völlig neuen Weg einschlagen. Das wirkte sich dadurch letztlich auch positiv auf den gesamten Grundaufbau der Kamera aus. Wenn man es drastisch ausdrücken möchte, so konnten die Konstrukteure sich nun gänzlich von dem Murks frei machen, den es bedeutet hätte, den Zweiwellen-Metallrolloverschluß der Contax-Meßsucherkamera in die Reflexkamera einbauen zu müssen.

4.1 Das Hauptpatent

Sich von einem falschem Konstruktionspfad zu lösen, zieht aber auch zwangsläufig das Problem nach sich, einen besseren finden zu müssen. Schließlich lag die Prämisse ja darin, daß die neue Reflex-Contax kaum mehr bauliches Volumen einnehmen sollte als ihre Meßsucher-Vorgängerinnen. Daher mußten Wege gefunden werden, den nun über die lange Bildfensterseite ablaufenden Schlitzverschluß so kompakt wie möglich zu bauen. Wichtigste Quelle für ein Nachvollziehen der diesbezüglichen Konstruktionsarbeiten Winzenburgs und Kuhnerts ist das Patent Nr. DD5395 „Schlitzverschlußeinrichtung für photographische Kameras“ vom 6. März 1949. Diese umfängliche Patentschrift erhebt nicht weniger als 22 schutzrechtliche Ansprüche. Sie gibt nicht den Entwicklungsstand der Spiegelcontax im Frühjahr 1949 – also kurz vor dem Anlaufen der ersten Serienproduktion – wieder, sondern das Grundprinzip des Verschlusses, das über mehrere Jahre hinweg erarbeitet worden war. Nicht alle im Patent genannten Details stimmen daher mit dem tatsächlich in die fertige Kamera eingebauten Verschluß überein, sondern zeigen die verschiedenen Lösungswege, die von der Entwicklergruppe eingeschlagen worden waren. Allerspätestens wenn ein Produkt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, ist es ratsam, sich diese Neuerungen und Entwicklungspfade patentrechtlich schützen zu lassen, um zunächst einfach einen bloßen Nachbau zu verhindern. Kein Wunder also, daß die Anmeldung der Schlüsselpatente der neuen Kamera mit der Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse 1949 vom 6. bis 13. März 1949 zusammenfiel. Gleichsam ist eine solche Patentanmeldung natürlich auch eine der wichtigsten Möglichkeiten für Konstrukteure, ihre abgeschlossenen Entwicklungsarbeiten zu Veröffentlichen und damit einen Beitrag zur Eruierung des internationalen technischen Standes zu leisten. Offenbar wurden die Konstruktionsarbeiten für die Spiegelcontax im Frühjahr 1949 als weitgehend abgeschlossen angesehen.

Contax Schlitzverschluß

Bevor ich auf einige Details des Patents eingehe noch ein paar Worte zum Grundprinzip des Contax-Verschlusses. Das absolut Neue und mithin Moderne dieses Verschlusses war ein Aufteilen des Mechanismus in denjenigen Part, der die Rollos antreibt und denjenigen, der den Ablauf dieser Rollos steuert. Bei Kameras wie der Leica, Exakta und Praktica sind diese beiden Teile untrennbar miteinander verknüpft, das heißt diejenige Kraft, die die Rollos bewegt, treibt auch das Zeitsteuerwerk mit an. Die Bildung des Belichtungsschlitzes und damit der Verschlußzeit wird dadurch erreicht, daß aus der Kraft, die den ersten Verschlußvorhang antreibt, ein Hemmwerk angesteuert wird, das den Ablauf des zweiten Vorhanges um den entsprechenden Betrag verzögert. Bei der Spiegelcontax hingegen wird die in den Federwalzen gespeicherte und für eine gleichmäßige Belichtung möglichst exakt justierte Kraft allein zum Ablauf der Vorhänge genutzt. Die Ansteuerung der Vorhänge erfolgt durch ein gesondertes Zeitbildungswerk, das wie eine mechanische Uhr durch eine eigene Feder angetrieben wird, die mit dem Filmtransport/Verschlußaufzug stets aufs Neue gespannt wird. Diese Ablaufsteuerung „sagt“ den beiden Verschlußvorhängen, die bei gespanntem Verschluß durch Klinken festgehalten werden, wann diese ablaufen dürfen. Das ist technikgeschichtlich ein bemerkenswertes Konzept. Zwanzig Jahre später wurde im VEB Pentacon Dresden am Verschluß der Praktica electronic gearbeitet, deren Ablaufsteuerung auf ähnliche Weise funktioniert; mit dem Unterschied, daß hier nicht ein mechanisches Uhrwerk die Zeitbildung bewerkstelligte, sondern eine elektronische Schwellwertschaltung. Der Start des zweiten Verschlußvorhanges wird bei dieser Kamera nur nicht wie bei der Contax auf mechanischem Wege durch eine sich drehende Nockenscheibe ausgelöst, sondern dadurch, daß das Feld eines kleinen Elektromagneten zusammenbricht und dadurch der bis dahin eingeklinkte Vorhang freigegeben wird. Nach genau diesem Prinzip arbeiten alle elektronisch gesteuerten Verschlüsse bis zum heutigen Tag. Der Schlitzverschluß der Spiegelcontax war also nichts weniger als der Pionier der modernen, fremdgesteuerten Verschlußbauarten.

Contax Turmlager

Oben das sogenannte Turmlager der Spiegelcontax, in dem die Steuerwalze des Verschlusses läuft. Gut zu sehen sind die beiden schwarzen Hebel, die die Vorhänge in Position halten, wenn der Verschluß gespannt ist. Diese Hebel werden dann nacheinander vom sogenannten Zeitwerk (unten) ausgerückt, das mit seinen Nocken den Ablauf der Vorhänge wie ein Uhrwerk steuert. Der dritte Hebel aus Messing dient der Blitzsynchronisation. Der zugehörige Kontakt ist ganz links erkennbar.

Contax Zeitwerk

Noch ein Wort zur Gravur der Werte der Verschlußzeiten auf diesem Zeitwerk: Gut ist die Wiederkehr des 1-; 2-; 5-Schemas zu erkennen. 1; 2; 5; dann 10; 20 und 50 sowie 100; 200; 500 und am Ende noch einmal eine 1 bei der 1/1000. Das ist die technische Schönheit, die Ingenieure anstreben. Die ganzen Interpretationen zum Beispiel bei Alexander Schulz, die Gravur habe sich gegenüber den Prototypkameras geändert, weil die Zeiten nicht eingehalten werden konnten, sind reine Erfindungen des Autors. Bei keinem mechanisch gesteuerten Verschluß läßt sich dauerhaft eine eindeutige Unterscheidung beispielsweise zwischen einer 1/20 Sekunde (= 50 Millisekunden) und einer 1/25 Sekunde (= 40 Millisekunden) einjustieren. Die Verschlußzeiten sind stets Nennwerte und da die Belichtung ein exponentielles Maß ist, kommt es gar nicht so sehr auf den Absolutwert der Belichtungszeit an, sondern um einen verlässlichen Abstand zur nächstkürzeren oder nächstlängeren Verschlußzeit, was möglichst einer Halbierung oder Verdoppelung nahekommen sollte, damit dieselbe Wirkung auftritt, wie wenn die Blende um einen Wert geöffnet oder geschlossen wird.



Unten ist noch einmal dargestellt, wie lt. Patentschrift die obengenannten Hebel zur Auslösung der Verschlußvorhänge an den Nockenscheiben des Zeitwerkes (bzw. Auslösewerkes) anliegen.

Contax Zeitwerk

Aus der Patentschrift geht übrigens hervor, daß auch der erste Verschlußvorhang vom Zeitwerk ausgelöst wird und nicht direkt vom Auslöser (Patentanspruch 11). Das hat den Hintergrund, daß auf diese Weise der Ablauf des ersten Vorhanges kontrolliert verzögert werden konnte, bis der Reflexspiegel wirklich seine obere Position eingenommen hat. Durch diesen Kunstgriff konnte auf alle Fälle ausgeschlossen werden, daß sich der Verschluß öffnet, noch bevor der Spiegel den Lichtpfad völlig frei gegeben hat. Diesen Fehler zeigte namentlich die Praktica, die Siegfried Böhm (1921-2016) von einem Hub- auf einen Klappspiegel umkonstruiert hatte. In vollem Bewußtsein über dieses Problem, das vor allem bei zu raschem Druck auf den Auslöser zu beklagen war, hatte Böhm die Verschlüsse seiner Praktina und Praktisix so konzipiert, daß diese erst durch den oben angekommen Spiegel ausgelöst wurden. Die Contax ging einen anderen Weg, indem sozusagen eine feste Verzögerungszeit für den Verschlußablauf einprogrammiert wurde, die auch bei einer recht energischen Verschlußauslösung dem Spiegel noch genügend Zeit zum vollständigen Hochklappen beließ.


Der gesamte Verschlußablauf der Spiegelcontax beruht also darauf, daß ein mal als Zeitwerk, mal als Auslösewerk bezeichneter Steuermechanismus stets eine volle Umdrehung ausführt (Patentanspruch 2) und während dieser Umdrehung den ersten Verschlußvorhang durch eine feststehende Nocke, den zweiten Vorhang durch eine in der Position veränderliche Nocke auslöst (Patentanspruch 3). Die Breite des Belichtungsschlitzes und damit die Länge der Verschlußzeit ergibt sich also daraus, welchen Winkel diese beiden Nocken zueinander einnehmen. Dazu ist die Nocke des zweiten Verschlußvorhanges über eine Friktion verstellbar; das heißt ursprünglich wäre eine stufenlose Einstellung der Verschlußzeit möglich gewesen, denn von einer Rastung ist weder im Text noch in der Zeichnung etwas zu erfahren. Ebenfalls später nicht so verwirklicht wurde, daß ein für die längeren Zeiten notwendiges Hemmwerk (Patentanspruch 4) je nach eingestellter Verschlußzeit SELBSTTÄTIG zugeschaltet wurde (Patentanspruch 5). Da sich dieses Ansinnen offenbar nicht umsetzen ließ, wurde bei den späteren Serienkameras das Hemmwerk mit dem bekannten Schieber an der Rückseite der Deckkappe manuell zugeschaltet und gleichsam der Einstellindex auf die roten Zahlen umgestellt. Wichtig zu erwähnen ist noch, daß das Aufziehen des Zeitwerkes in zwangsläufiger Kupplung mit dem Zurückführen der Verschlußvorhänge und dem Filmtransport geschah (Patentanspruch 1). Damit wurde die Energie für den zeitlichen Verschlußablauf bei jedem Filmtransport neu zugeführt. Die übrigen Schutzansprüche beschäftigen sich hauptsächlich mit den nötigen mechanischen Triebmitteln, die ein solch komplexer Aufbau insgesamt benötigt.

4.2 Das Zusatzpatent

Für die Geschichte der Spiegelcontax ziemlich interessant ist weiterhin ein Zusatzpatent Nr. DD5403, das Winzenburg zwar am selben Tag wie das obige angemeldet hat, dessen Ideen aber deutlich jünger zu sein scheinen, weil sie erst im Laufe der Entwicklungsarbeiten zur Contax aufgekommen sein müssen. Das Zusatzpatent befaßt sich mit dem Problem, daß insbesondere die kürzeste Verschlußzeit bei einem Schlitzverschluß große konstruktive Probleme bereitet. Bei einer tausendstel Sekunde liegt die Weite des Belichtungsschlitzes gerade einmal um einen Millimeter herum. Jede kleinste Abweichung von dieser Spaltbreite – und sei es in der Größenordnung eines Zehntelmillimeters – führt dazu, daß die tatsächliche Belichtungszeit massiv vom Nominalwert abweicht. Noch schlimmer ist allerdings, wenn sich diese Abweichungen ergeben, während dieser schmale Spalt über das Bildfenster wandert. Lichtabfall über die Breite des Negativs hinweg oder auch häßliche streifige Belichtung, die mit keinem Mittel der Welt mehr im Kopierprozeß zu korrigieren sind, wären die Folge. Ganz offensichtlich litten die ersten Nullserienmodelle der Spiegelcontax unter diesem Problem, denn Sammler haben Modelle aufgetan, bei denen die kürzeste Verschlußzeit auf eine 1/500 Sekunde beschränkt wurde. Mit solch einer Beschränkung wollte man sich aber offenbar bei Zeiss Ikon nicht zufriedengeben. Deshalb hat Winzenburg seinen Verschluß dergestalt umgeändert, daß nach dem im verdeckten Zustand erfolgten Zurückführen der Verschlußtücher diese freigegeben werden und in ihre bereits oben angesprochenen Halteklinken fallen. Diese sind nun aber so zueinander angeordnet, daß der erste Verschlußvorhang (= Öffnungsvorhang) wieder ein Stück zurückläuft, bevor er in seine Klinke fällt. Dadurch wird der gedeckte Zustand des Verschlusses bereits am Ende des Spannvorganges beendet und es bildet sich ein Belichtungsschlitz von gerade derjenigen Breite heraus, der für die Verschlußzeit von einer 1/1000 Sekunde nötig ist (0,6mm Normwert lt. Montageanweisung). Bei dieser kürzesten Verschlußzeit werden also beide Vorhänge in diesem festgelegten Abstand gleichzeitig ausgelöst; wobei gewährleistet ist, daß die korrekte Spaltbreite beim Abgleich des Verschlusses genau einjustiert werden kann, sodaß die 1/1000 Sekunde sehr präzise eingehalten wurde.

Contax Schlitzweitenverstellung

Die genaue Justage der Spaltbreite und damit auch der 1/1000 Sekunde erfolgt an dem im roten Kreis sichtbaren Excenter.

4.3 Der Schrägauslöser

Ebenfalls am 6. März 1949 wurde noch ein drittes Patent mit der Nr. DD978 angemeldet. Es beschreibt den für die Contax so typischen Schrägauslöser. Zynischerweise hatte die schreckliche Verwüstung Dresdens für Zeiss Ikon den positiven Effekt, daß man quasi von vorn beginnen mußte. Alle Vorarbeiten der Kriegszeit bezüglich der Kleinbildreflexkamera waren zunichte gemacht. So waren Winzenburg und seine Leute gezwungen, „from scratch“ neu zu starten, wie die Engländer sagen. In vielen Beziehungen ist das aus heutiger Sicht als Glücksfall anzusehen, denn so war es möglich, sich von vielem Ballast der Küppenbender-Zeit freizumachen. So kann man aus dem besagten Patent Nummer 978 beinah wörtlich herauslesen, daß Winzenburg vom koaxial in den Transportknopf der Contax-Meßsucherkamera eingelassenen Auslöser gar nichts hielt. Er hatte daher den Auslöser bei der Spiegelcontax so angeordnet, daß der Auslösedruck der natürlichen Fingerbewegung folgen konnte. Außerdem stellte sich später heraus, daß die nach hinten unten gerichtete Bewegung die Kamera in die sie haltende Handfläche drückte und damit ein Verreißen der Kamera am besten verhindert werden konnte. Das ist der Grund dafür, weshalb diese Anordnung des Auslösers später zum regelrechten Markenzeichen des Dresdner Kamerabaus geworden ist. Die Praktina, die Praktisix, die Belmira, die Pentacon Super, die Praktica nova und L-Serie – alle diese Kameras haben diesen Schrägauslöser übernommen. Eine bessere Anerkennung für die Arbeit eines Konstrukteurs läßt sich kaum finden.

DD978

5. Die historische Einordnung der Spiegelcontax

Spätestens seit dem Fall der Mauer gibt es eine Debatte um die herausgehobene geschichtliche Bedeutung der Contax S. Die hübsch anzuschauende Kamera wurde offenbar nun auch von westdeutschen Kamerasammlern nicht mehr als ostzonales, sondern als gesamtdeutsches Erzeugnis anerkannt und sie hat sich im Zuge dessen sukzessive zu einem regelrechten Zankapfel entwickelt. Schließlich ist der Titel "erste Spiegelreflex der Welt mit Geradsichtsucher" zu vergeben. Wahlweise wird die Contax S dann in einen Wettbewerb mit einer italienischen oder einer ungarischen Kamera gebracht und es wird um das früheste Datum des ersten Erscheinens der Kameras gestritten. Diese zum Teil sehr kleinlich geführten Prioritätsdebatten scheinen mir aber den Blick auf die eigentliche Kernfrage verstellt zu haben, wieso es nämlich nach den vielen Vorankündigen so lang gebraucht hat, bis diese Spiegelcontax wirklich in die Geschäfte gelangte. Offensichtlich war der gesamte Werdegang dieser Kamera außerordentlich problembehaftet.

Endmontage der Contax S festgehalten von Erich Höhne und Erich Pohl. Nach Angaben der Deutschen Fotothek sei diese Aufnahme im März 1951 erfolgt [Datensatz 70600522]. Gegen diese Datierung spricht jedoch der Blindstopfen auf der Gehäuseöffnung für den Selbstauslöser-Spannhebel. Es ist daher wahrscheinlich, daß dieses Photo anläßlich eines anderen Termins am 2. Dezember 1949 aufgenommen wurde und damit die Frühphase der Contax-Produktion dokumentiert.

Sowohl die Quellenüberlieferung als auch Indizien an den Kameras zeugen davon, daß Wilhelm Winzenburg und seine Mitstreiter damals große Schwierigkeiten gehabt haben, ihre Neukonstruktion zu einem funktionsfähigen Produkt zuendezuentwickeln. So muß man davon ausgehen, daß sie etwa vier Jahre an dieser Kamera laboriert hatten, nur um dann ab Ende des Jahres 1949 wiederum mit immensen Problemen beim Anlauf der Serienfertigung kämpfen zu müssen. Daraus könnte  man schlußfolgern, daß schlichtweg die Zielvorgaben für die neu zu entwickelnde Präzisionskamera zu hoch gesteckt waren. Die Ansteuerung aller Verschlußzeiten durch ein einziges Hemmwerk stellten eine große Herausforderung dar, zumal der gesamte Verschlußaufbau gleichzeitig auf größte Kompaktheit getrimmt werden mußte, um die Kamera möglichst zierlich zu halten.

Contax-S Frühjahrsmesse 1949

Sie ist da: die "Contax-S". Mit diesem Artikel in der Fachzeitschrift "Die Fotografie", Ausgabe 2/1949 (April/Juni), im Nachklapp zur Frühjahrsmesse 1949, wurde die neue Kamera erstmals dem Fachpublikum in der DDR journalistisch vorgestellt. Wirklich "da" war sie zu diesem Zeitpunkt freilich noch lange nicht. Besonderes Augenmerk sollte übrigens auf die Abbildung der Kamera gelegt werden, die den Eindruck erwecken könnte, die Vorderfläche ihres Prismendoms sei dunkel gefärbt statt verchromt. Dieses Detail spielt eine gewisse Rolle in der späteren Verfälschung der Geschichtsschreibung zu dieser Kamera (siehe weiter unten).

Es ist heutzutage leider nicht mehr nachvollziehbar, was genau sich im Zeitraum zwischen der offiziellen Vorstellung der Contax S zu Jahresanfang 1949 und dem Beginn der Serienfertigung zum Jahresende 1949 bei Zeiss Ikon wirklich abgespielt hat. Man muß wohl intensiv an der Serienertüchtigung der Kamera gearbeitet haben, damit man sie endlich an den Handel ausliefern konnte. Die weitere Geschichte hat aber gezeigt, wie diese offensichtliche Eile und der äußere Druck zur Folge hatten, daß letztlich ein unausgereiftes Produkt das Werk verließ. Diese Tatsache scheint in der jungen DDR tabuisiert und offenbar sogar betriebsintern unter den Teppich gekehrt worden zu sein. Doch eine nüchterne Einschätzung der Arbeit Winzenburgs, die sich der damals noch sehr an Jena und Dresden interessierte amerikanische Geheimdienst durch einen Informanten eingeholt hat, fällt demgegenüber geradezu entlarvend aus [CIA-RDP82-00457R006200340005-5 vom 20. Dezember 1950].

CIA-RDP82-00457R006200340005-5

Die Zuträger des CIA bescheinigten also Winzenburg, er habe in Bezug auf die Konstruktion der Spiegelcontax ein regelrechtes Unvermögen unter Beweis gestellt. Das ganze Rätselraten um die frühe Spiegelcontax, die wenigen Kameras im Originalzustand, die Verwirrung in bezug auf Seriennummern und äußere Erkennungsmerkmale sowie die allgemein im Dunkeln liegende frühe Fertigungsperiode kann man daher als Anzeichen dafür hernehmen, daß der VEB Zeiss Ikon mit einem katastrophalen Produktionsstart der neuen Kamera konfrontiert war, über den man so weit es ging den Mantel des Schweigens gedeckt hat. Die Folgen waren aber immens. Nicht nur mußten offenbar in einem großen Umfang Kameras zurückgerufen und nachgebessert werden, sondern parallel dazu verlangte der quasi funktionsuntüchtige Verschlußaufbau nach einer weitgehenden Neukonstruktion. Neuesten Erkenntnissen zufolge haben der VEB Zeiss Ikon bzw. die Vertragswerkstätten noch auf Jahre hinaus mit dem Umbau der fehlerhaften Kameras auf den nachgebesserten Verschluß zu tun gehabt. Ausführlicher gehe ich auf diesen Aspekt in einem gesonderten Aufsatz ein.


Unmittelbare Folge dieses Desasters war wohl ein massiver Reputationsverlust des traditionsreichen Dresdner Kameragiganten insbesondere auf den westlichen Exportmärkten, wohin die Spiegelcontax gleich zu Anfang zu sehr hohen Preisen exportiert worden war. Als weitere Folge ist daher auch ein drastischer Wertverfall dieser Kamera zu verzeichnen gewesen, von dem sich die gesamte Baureihe nie wieder erholen sollte. Die wahren Ursachen dafür wurden in der DDR durch die üblichen Propagandalügen verschleiert.

Die obige Annonce aus der "Popular Photography" vom März 1950 belegt, wie überstürzt damals die Spiegelcontax einerseits auf den Markt gebracht wurde und wie hoch zudem der Preis angesetzt war. 475 Dollar des Jahres 1950 entsprechen heute im Jahr 2022 annähernd 6000 Dollar. Ein Grund für die große Eile lag auch im parallelen Erscheinen der Contax IIa von Zeiss Ikon Stuttgart, die inklusive Normalobjektiv "nur" 460 Dollar kostete.



Unten: Als eine weitere Folge daraus, daß die Contax S- bzw. Pentacon-Kameras regelrecht auf den amerikanischen Markt geschmissen wurden, häuften sich später größere Überbestände an, die sich offenbar nur schwer abbauen ließen. Verschärfend kam hinzu, daß Zwischenhändler bzw. Ladenketten durch fortgesetztes "Umlabeln" einen Unterbietungswettbewerb in Gang brachten, der letztlich den Preis- und Reputationsverfall dieser Kamera nur noch weiter anheizte. Neben der unten gezeigten Hexacon von Peerless [Bild: Paulo Moreira] gab es mindestens noch eine Astraflex 35 (Sterling-Howard), eine Consol (Grand Central Store, Haber & Fink), eine Ritacon (American Camera Exchange) sowie eine Super D. Interessant auch das aus inländischer Produktion stammende Normalobjektiv "AMOTAL" von Taylor & Hobson an der Hexacon.

Hexacon
Hexacon Annonce 1
Hexacon Annonce 2
Ritacon F
Super D Contax

Die hier zu sehenden Annoncen aus der US-Amerikanischen Zeitschrift "Popular Photography" vom Sommer 1956 zeigen sogar auf, daß diese Hexacon mit dem Amotal von Taylor & Hobson 20 Dollar preiswerter angeboten wurde als mit dem Biotar von Zeiss Jena. Der Hintergrund liegt darin, daß dieses Objektiv eigentlich für eine Meßsucherkamera "FOTON" von Bell & Howell gedacht war, nach deren Scheitern aber offensichtlich auf Lager lag und für das M42-Gewinde umgefaßt wurde. Bei dem, was hier als "brand new" angepriesen wurde, handelte es sich also höchstwahrscheinlich in Wahrheit um massiven "stockpile".

Astraflex 35

Die Undurchsichtigkeit speziell der Frühphase der Spiegelcontax wirkt sich zum Teil bis heute auf ihre historische Einordnung aus. So hat sich beispielsweise eine große Kontroverse in der Aufarbeitung der Geschichte der Spiegelcontax um die Autentizität der Modelleinteilung in A, B und C entzündet. Die fragwürdige Attitüde und das unsaubere Arbeiten einiger älterer Autoren taten dabei ihr Übriges. Wie oben gezeigt, hat es bis zum Erscheinen der Contax S mehrere Entwicklungsstufen ihres Schlitzverschlusses gegeben, die eine solche Unterteilung plausibel erscheinen lassen, selbst wenn sie vorerst nur betriebsintern vorgenommen wurde und äußerlich nicht zur Geltung kam.


Wenn auch die großen Probleme mit der Funktionssicherheit der Contax schließlich mit dem neu konstruierten Modell D ab 1952 überwunden werden konnten, so gelang es dennoch nicht, die Reputation der ganzen Reihe völlig wiederherzustellen. Ich habe noch Photoamateure gekannt, die sich dazumal lieber für eine Praktica entschieden haben, weil ihnen der Händler unter vorgehaltener Hand von der Contax abgeraten hatte. Wenn die Zahlen stimmen, dann wurden zwar am Ende doch noch immerhin fast 190.000 Stück der gesamten Reihe hergestellt für eine 13-jährige Produktionszeit wäre das aber eine recht moderate Zahl.

CIA-RDP83-00415R013200080002-4

Der obige Ausschnitt aus einem CIA-Bericht aus dem Jahr 1952 [CIA-RDP83-00415R013200080002-4] bringt die schwierige Lage des VEB Zeiss Ikon Anfang der 50er Jahre noch einmal drastisch zum Ausdruck. Demnach fielen 40% der Kameraproduktion auf die Contax S Modell A bis C (!), diese seien aber qualitativ minderwertig und könnten nicht mit westdeutschen Produkten konkurrieren. Zudem sei das Zeiss-Ikon-Werk in eine finanzielle Schieflage geraten, nicht zuletzt aufgrund der großen Auslandsreklamationen. Die Informationen selbst dürften aus dem Jahr 1951 stammen (in der Kopfzeile ist diese Angabe leider geschwärzt), wurde doch der Werksteil Reick zu Jahresanfang 1952 bereits an Zeiss Jena abgegeben, wie aus einem weiteren CIA-Bericht zu erfahren ist [Vgl. CIA-RDP82-00457R012100140008-8 vom 23. Mai 1952. Dazu muß bemerkt werden, daß damit lediglich derjenige Flügel des ehemaligen Wünsche-Werkes in Dresden Reick gemeint ist, in dem die Zeiss Ikon AG vorher ihre eigene Optik-Abteilung untergebracht hatte. Hier wurde z.B. das Pentovar 2/30-120 gefertigt. Aber auch nach der Übergabe an den VEB Zeiss Jena blieb das Werk Reick stark an die Photoindustrie gebunden. So wurden hier allein 1954 450.000 Linsen für die Sucher von Kameras aller erdenklichen Fabrikate der DDR gefertigt sowie 300.000 Spiegel und 35.000 Pentaprismen für Spiegelreflexkameras. Vgl. dazu CIA-RDP80-00810A006600600002-4 vom 18. Mai 1955 und CIA-RDP80-00810A006700130003-4 vom 20. Mai 1955. Damit wissen wir nun auch, woher das Sucherprisma für die Spiegelcontax kam. Im Bericht vom 20. Mai ist sogar eine Lageskizze angegeben. Der CIA interessierte sich damals sehr für das Werk, weil es auch militärische Entfernungsmesser fabrizierte, die u.a. nach China geliefert wurden].

CIA-RDP80-00810A006700130003-4 Reick Werk
Zeiss Ikon Werk Reick

Verschiedene Zuschriften bezweifeln die Korrektheit der obigen Lageskizze. So hat das Werk Reick jedenfalls vor 1945 ausgesehen.

Interessant ist auch die Information, daß die Tenax und die Ercona im Mimosa-Werk von etwa 250 Beschäftigten hergestellt wurden.



Zum Abschluß sollen an dieser Stelle einmal ganz außergewöhnliche photographische Aufnahmen aus der Frühzeit der Contax gezeigt werden. Sie stammen von den Pressephotographen Erich Höhne (1912-1999) und Erich Pohl (1904-1968) und werden von der Deutschen Fotothek im Rahmen einer Creative Commons Lizenz zu nichtkommerziellen Zwecken zur Verfügung gestellt. Ich gebe sie hier im Sinne des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns wieder.


Der erschütternde Ausgangspunkt unserer Spiegelcontax ist Deutschlands Stunde Null. Man kann bei Victor Klemperer nachlesen, in welcher gespannten Stimmung die Dresdner in den letzten Kriegsmonaten gewesen waren. Während die anderen deutschen Großstädte längst durch schwere Bombenabwürfe getroffen waren, reimten sich die Dresdner Verschwörungstheorien zusammen, weshalb gerade ihre Stadt verschont bliebe. Das Blatt wendete sich um so jäher, als schließlich die Spreng- und Brandbomben im Februar 1945 doch noch das Dresdner Stadtgebiet in ein Trümmerfeld verwandelten. Diese Aufnahmen dokumentieren die Zerstörungen im traditionsreichen Ernemannbau an der Schandauer Straße. Die Luftaufnahme zeigt zuvor noch einmal das stattliche Ensemble der Ernemann'schen Fabrikationsgebäude um 1925.

Außerordentlich bemerkenswert sind die folgenden Aufnahmen. Ich dachte ich traue meinen Augen nicht, als mir bei der Recherche plötzlich diese Bilder von Wilhelm Winzenburg unterkamen. Ich war mir sofort sicher, daß hierauf der Chefkonstrukteur der Spiegelcontax zu sehen ist. Erst im Nachhinein ist mir die Contax aufgefallen, die er in den Händen hält. Die Datierung dieser Bilder auf den 2. Dezember 1949 legt nahe, daß es sich um eine Art Jahresabschlußfeier gehandelt hat, bei der die neue Kamera sichtlich im Mittelpunkt gestanden hat. Wilhelm Winzenburg hielt einen Vortrag, in dem er ganz offenbar auf die Arbeit der letzten Jahre zurückblickte. Man beachte die Prototypen und Funktionsmuster, die er auf seinem Tischchen liegen hat. Die Aufnahmen stammen von Erich Höhne und Erich Pohl [Deutsche Fotothek, Datensatz 70603483].

Winzenburg Contax
Winzenburg Contax
Winzenburg Contax
Winzenburg Spiegelcontax 1949
Winzenburg Spiegelcontax 1949
Contax S Dezember 1949
Contax S 1949

Leider ist schwer zu sagen, bei wem es sich bei den beiden Herren um Winzenburg handelte. Möglicherweise waren es der Werkleiter Otto Hechler und der technische Direktor Hajesch. Unten sieht man zudem ein gigantisches Modell der Spiegelcontax, durch dessen „Spiegelkasten“ offenbar der dahinterliegende Festsaal betreten werden konnte. Weitere Archivbilder zeigen, daß dem förmlichen Teil noch ein ziemlich lustiger Abend folgte. Die neue Kamera wurde nach fast fünf Jahren intensiver Arbeit also gebührend gefeiert. Leider ist der Fließtext der "Erinnerungsurkunde" nur sehr schwer entzifferbar. Doch geht aus dem letzten Abschnitt hervor, daß tatsächlich die Herstellung der 1000ten Kamera der neuen Contax S gefeiert wurde.

Auch intensivste Bildbearbeitungskunst macht es nicht möglich, den Fließtext dieser "Erinnerungs-Urkunde" lesbar zu machen. Dazu müsste man das Originalnegativ mikroskopisch untersuchen.

Gut zu sehen auf dieser "Erinnerungs-Urkunde" ist dagegen etwas anderes, auf das ich hier noch einmal gezielt hinweisen will: Offensichtlich scheint in der Frühgeschichte der Contax S ein gewisses Photo der Kamera bzw. davon abgeleitete Zeichnungen eine dominante Rolle zu spielen, die offenbar von der Firma selbst in Werbebroschüren verbreitet wurden, die aber auch den Weg in die Fachzeitschriften fanden. Charakteristisch an dieser besagten Abbildung ist, daß bei ihr die Frontfläche des Prismendoms schwarz gefärbt zu sein scheint. Es gibt überhaupt gar keinen Hinweis darauf, daß diese Fläche jemals bei irgendeiner dieser Kameras nicht verchromt gewesen wäre. Eine derartige Retusche könnte jedoch bewußt vorgenommen worden sein, um beispielsweise das Signet des Herstellers kontrastreicher sichtbar werden zu lassen. Das ist aber nur eine Vermutung und man könnte das alles für eine Nebensächlichkeit halten. Das Problem liegt aber darin, daß in den Technischen Sammlungen der Stadt Dresden die berüchtigte Kamera mit der Nummer 1527 vorhanden ist, die als Repräsentantin der frühen Prototypkameras stehen soll. Es hatten schon Andere darauf hingewiesen, daß damit weder ihre vierstellige Seriennummer in Einklang zu bringen ist, noch die Tatsache, daß man deutlich erkennt, wie hier nachträglich die vordere Fläche des Prismendoms mit schwarzer Farbe übermalt worden ist. Man kann also nicht umhin, diese Kamera als historische Fälschung zu bezeichnen und der Skandal liegt darin, daß ihr Ursprung eindeutig in der Gerätesammlung des VEB Pentacon bzw. im späteren Museum zu finden ist. Für uns ist das heute als Mahnung zu sehen, daß in der Geschichtsschreibung zum Dresdner Kamerabau von Anfang an manipuliert, zurechtgebogen, gefälscht und gelogen wurde und zwar offensichtlich auch deshalb, um Minderwertigkeitskomplexe gewisser Herren gegenüber italienischen ("Rectaflex") und russischen Kameraherstellern ("Sport") zu kompensieren. Unkritische oder bestenfalls naive Buchveröffentlichungen aus den 90er und 2000er Jahren (z. B. Kuć, Schulz) haben dazu beigetragen, daß sich derartige fragwürdige "Fakten" und haltlose Diskussionen gefestigt haben und zum Teil bis heute zitiert werden. Damit haben sie dieser hübschen Kamera in Wahrheit aber einen Bärendienst erwiesen.

Doch schauen Sie sich, lieber Leser, noch einmal diese Bilder vom Dezember 1949 an! Sie geben uns doch die eindrücklichste Antwort darauf, wieso dieser Kamera von Anfang eine derartige, fast ans Mythische grenzende Bedeutung zugemessen wurde. Ein Mitarbeiter muß vielsagend eine Contax aus einem Käfig befreien, der andere bekommt die Contax in Form eines Rettungsringes überreicht. Die Symbolik dieser Aufnahmen ist unverkennbar. Es scheint fast, die Contax S verkörpere die ganze Last der Kriegs- und Nachkriegszeit, die nun von dem Menschen abfällt. Im sprichwörtlich aus Ruinen wiederauferstandenen Zeiss-Ikon-Werk feierte man den Befreiungsschlag – noch nichts ahnend von den bald folgenden Ausfällen der zu großen Anteilen sogleich in die USA gelieferten ersten Contax-S-Kameras [Vgl. dazu CIA-RDP82-00457R012800270004-1]. Von da ab waren Ideal und Wirklichkeit aufs Tiefste gestört und das Bild nur durch Manipulationen aufrechtzuerhalten!


Unten ist ein offizielles Pressephoto aus der Zeit gezeigt, das die Konstrukteure Rudolf Kuhnert, Walter Hennig und Wilhelm Winzenburg zeigt (von links nach rechts) und anhand dessen ich Winzenburg auf den Archivbildern der Deutschen Fotothek wiedererkannt habe.

Kuhnert, Hennig, Winzenburg

Neben den Bildern von der eigentlichen Feier haben Erich Höhne und Erich Pohl aber auch die Gelegenheit genutzt, an diesem Tage beim VEB Zeiss Ikon ein paar Aufnahmen von der Herstellung der Contax S anzufertigen. Ganz sicher ist die Datierung aber nicht, weil Bilder aus derselben Aufnahmeserie in der Deutschen Fotothek auch noch einmal mit dem Aufnahmedatum März 1951 abgelegt sind [Datensatz 70603483]. Dann würde es sich bei den gezeigten Kameras bereits um die neue Contax D handeln. Für eine Entstehung zum Jahresende 1949 spricht aber, daß überall noch die Spannhebel für den Selbstauslöser fehlen und die Öffnungen im Kamerakörper daher mit verchromten Zierkappen abgedeckt sind. Das lag übrigens nicht daran, daß man keine Selbstauslösewerke produzieren konnte, sondern daß die Kupplung dieses Auslösewerkes mit dem Start des Spiegels und des Verschlusses zusätzliche Probleme bereitete, die bei Serienanlauf der Kamera noch nicht befriedigend gelöst waren. Man wollte schlichtweg zusätzliche Fehlerquellen vermeiden. Im Jahre 1951 wären indes keine Kameras mehr mit diesen Blindabdeckungen zur Auslieferung gekommen. Wir müssen also davon ausgehen, daß uns diese Aufnahmen einen seltenen Blick in die gerade anlaufende Serienproduktion der Contax S gewähren und daß wir es leider auch gerade mit denjenigen Kameras zu tun habe, die dem Betrieb später einen solch nachhaltigen Reputationsverlust einbringen sollten. 

Interessant war für mich auch zu sehen, daß Anfang der 50er Jahre die Verschlußzeiten bereits mit dem neuen Kurzeitmeßgerät von Clamann & Grahnert auf opto-elektronischem Wege gemessen wurden. Damit ließ sich der Verschluß nun viel exakter einjustieren. Daß einige Aufnahmen dieses Datensatzes tatsächlich vom März 1951 stammen, zeigt diese Wandtafel anläßlich des Auftaktes des ersten Fünfjahresplan der DDR.

An diesem Prospektausschnitt aus dem Jahre 1960 wird deutlich, daß die Manipulationen in Hinblick auf die Priorität der Spiegelcontax eine lange Tradition haben. Mag sein, daß man in Dresden bereits im Jahre  1947 erstmals ein Umkehrprisma in einen Contax-Prototypen eingebaut hat; ein fertiges Produkt war diese Kamera damals aber noch lange nicht!

6. Modellübersicht

Contax S Typ C


Sach-Nr. Gruppe:  130

Contax S Nr. 13045 / zeissikonveb.de

Contax S  Nr.  13045,  Fabrikationsnummer  57443  mit Blitzanschluss in der Stativmutter und

feststellbarem Auslöser-Knopf


Kurzanleitung für Contax S / zeissikonveb.de

Contax S Typ D


Sach-Nr. Gruppe:  130

Contax S D Nr. 16442 / zeissikonveb.de

Contax S D  Nr. 16442, Fabrikationsnummer  60793  mit Blitzanschluss auf der Deckkappe, der Auslöser ist nicht mehr feststellbar.

Contax S  D Bedienungsanleitung / zeissikonveb.de
Kurzanleitung für Contax S / zeissikonveb.de

Contax D


Sach-Nr. Gruppe:  130

Contax D Nr. 80732 / zeissikonveb.de

Contax D  Nr. 80732,  Fabrikationsnummer  261135


Mit der Vorstellung der Contax D zur Leipziger Herbstmesse im September 1952, bekam  diese eine Reihe

an Zubehör an die Seite gestellt, was ihre Einsatzgebiete erheblich erweiterte.

Contax D Bedienungsanleitung / zeissikonveb.de
Kurzanleitung Contax D / zeissikonveb.de
zeissikonveb.de/Contax D Nr. 82464

Contax D Nr. 82464,  Fabrikationsnummer  261293






Pentacon "ZI"


Sach-Nr. Gruppe 133


Diese Variante der Pentacon, wie sie eigentlich richtig heißt, wird nur zur Unterscheidung von weiteren  Varianten mit dem Zusatz "ZI" versehen. In den Bedienungsanleitungen wird sie als "Pentacon"  bezeichnet.    Eine Bedienungsanleitung in englischer Sprache beweist die Existenz dieser Variante schon im Jahr 1952.  Niedrige Seriennummern lassen sogar den Schluß zu, das die ersten "Pentacon ZI" zeitgleich mit der  Contax S D gebaut wurden.

Pentacon "ZI" Nr. 66545 / zeissikonveb.de


Pentacon "ZI"  Nr. 66545,  Fabrikationsnummer 245449, Bestell-Nr. 133/62


Die vollständige Dokumentation zu dieser Pentacon umfasst die Bedienungsanleitung, den Garantieschein, die Kontroll-Karte in englisch (Test-card) eine Bedienungsanleitung zur Blendenvorwahl des Objektives und die Rechnung. Die Originalverpackung, das Objektiv und die Bereitschaftstasche sind auch vorhanden.

zeissikonveb.de/Garantieschein 66545
zeissikonveb.de/Garantieschein 66545
zeissikonveb.de/Prüfkarte 66545
zeissikonveb.de/Prüfkarte 66545
zeissikonveb.de/Quittung 66545

Der Garantieschein trägt nur die Fabrikationsnummer, diese ist zudem handschriftlich geändert worden, die genauen Gründe dafür sind noch unbekannt, es ist aber kein Einzelfall. Die Kontroll-Karte trägt vorn den Namen der Kamera, die Bestellnummer und die Fabrikationsnummer. Rückseitig sind die Seriennummer (ganz oben) die Unterschriften der Kontrolleure und die Objektivnummer (handschrifftlich) vermerkt.

Instructions for use Pentacon / zeissikonveb.de
zeissikonveb.de/Pentacon "ZI" Nr. 83665

Pentacon ZI  Nr.: 83665,  Fabrikationsnummer: 262970




Pentacon

Pentacon Nr.: 93049, Fabrikationsnummer: 5009477

Contax E

Contax E Nr. 94727 / zeissikonveb.de

Contax E  Nr. 94727,  Fabrikationsnummer  5018651

 

zeissikonveb.de/Contax E Nr.101017

Die Erste in meiner Sammlung war die  Contax E  Nr. 101017,  Fabrikationsnummer  5031497

Pentacon E

Pentacon F


Sach-Nr. Gruppe:  133

zeissikonveb.de/Pentacon F Nr. 105291

Pentacon F  Nr. 105291,  Fabrikationsnummer  5083208,  Bestell-Nr. 133/854


Zu dieser Kamera liegen der Garantieschein, die Prüfkarte und die Rechnung vor. Die Bestell-Nr. 133/854 belegt, das die Kamera am 16. Oktober 1957 verkauft wurde und das dazugehörige Objektiv ab Werk geliefert wurde. Der zweite Ziffernblock bezieht sich auf das Objektiv, ein C.Z.Jena  B 1:2  f = 58 (Biotar) 

Contax F


Sach-Nr. Gruppe:  130

zeissikonveb.de/Contax F Nr. 106722

Contax F  Nr. 106722,  Fabrikationsnummer  5084296





Pentacon FM


Sach-Nr. Gruppe:  131

zeissikonveb.de/Pentacon FM Nr. 134794

Pentacon FM  Nr. 134794,  Fabrikationsnummer  432438                                     




Pentacon  F


Sach-Nr. Gruppe:  133

zeissikonveb.de/Pentacon F Nr. 140157

Pentacon F  Nr. 140157,  Fabrikationsnummer  471351






Contax  F


Sach-Nr. Gruppe:  130

zeissikonveb.de/Contax F Nr. 152115

Contax F  Nr. 152115,  Fabrikationsnummer  491122





Pentacon  FM


Sach-Nr. Gruppe: 131

zeissikonveb.de/Pentacon FM Nr. 161744

Pentacon FM  Nr. 161744


Diese Kamera wurde laut Garantieschein im Oktober 1959 im Werk geprüft und am 05. Juni 1961 verkauft.

 

zeissikonveb.de/Garantieschein Pentacon FM Nr. 161744
zeissikonveb.de/Pentacon FM Nr. 190106

Pentacon FM  Nr. 190106


Contax gif

Yves Strobelt, Marco Kröger 2017


letzte Änderung: 12. Juli 2024