Als großer Vorteil dieser Mentor Großformatkameras der Nachkriegszeit ist anzusehen, daß sie allesamt mit Schlitzverschluß ausgestattet waren. Bei der Mentor Panorama war er in der Objektivstandarte untergebracht, lief also direkt hinter dem Objektiv ab. Damit sind sie bis heute dafür prädestiniert, mit Objektiven bestückt zu werden, die selbst keinen Verschluß haben. Hier gibt es eine große Auswahl sehr hochwertiger Typen. Die Bilder unten zeigen links ein Meopta Meopar, das eigentlich ein Vergrößerungsobjektiv ist. Kenner wissen aber, daß es sich hier um einen Heliartyp handelt, der eine ganz spezielle Abbildungscharakteristik aufzuweisen hat. Rechts ist ein Apo-Tessar zu sehen, das aus der reprographischen Industrie stammt und dort für Farbauszüge genutzt wurde. Es vereint ein hohes Auflösungsvermögen mit der Eigenschaft, den Gegenstand in allen Spektralbereichen gleichgroß abzubilden.